Die diesjährige ordentliche Mitgliederversammlung findet am 18. Mai um 18.00 Uhr im GoTEC, Am Stollen 19C, 38640 Goslar, in Präsenz statt. Klicken Sie auf "weiterlesen" für mehr Informationen und die Tagesordnung.
Seit dem 01. April läuft bereits im vierten Jahr die Beratungskampagne „Solar-Check“, bei der Hauseigentümer im Landkreis Goslar erfahren, ob sich Investitionen in die Sonnenenergie an ihrem Standort lohnen.
Videoportraits über Regenerative Landwirtschaft, 1.3 Millionen PV Anlagen auf EFH/ZFH Dächern und 11.7 Millionen Dächer bieten weiteres Potenzial, Kollektiver Landbesitz und lokale Demokratie: Realität in Kolumbiens Cauca-Region. Die neuesten Beiträge aus den Zukunftskommunen lesen Sie im Blog.
Unternehmen, Privatpersonen und Kommunen, die eine neue PV-Anlage mit Batteriespeichersystem installieren wollen, profitieren jetzt von einer Föderung durch die NBank in Form eines Zuschusses von 40% (Großunternehmen 30%).
Buchtipp "Weltgeschichte für junge Leute", Ende der Fossil-Ära in einer finnischen Kommune und das Lexikon für kommunale Innovationen sind die neuesten Beiträge aus den Zukunftskommunen. Lesen Sie dazu mehr im Blog.
Digitale Infoveranstaltung: Der erfolgreiche Weg zur eigenen Solaranlage
Das Klimaschutzmanagement des Landkreises Goslar veranstaltet am Donnerstag, 28. Januar 2021, in Kooperation mit der Energieressourcen Agentur (ERA) Goslar in der Zeit von 18 bis 20 Uhr eine digitale Infoveranstaltung rund um das Thema Solarenergie. Im Mittelpunkt steht die Photovoltaik-Technik.
Aus der Region für die Region ist oberstes "Gebot" des im September gestarteten Projekts "Öko-Modellregion Landkreis Goslar". Ein engagiertes Team um Projektleiterin Antje Radcke und Bio-Bauer Detlef Vollheyde möchte die Ökolandwirtschaft im Landkreis stärker etablieren.
Ein Bürgerhaushalt, der von Kindern und Jugendlichen genehmigt wird, eine gesundheitlich verantwortbare Alternative zu WLAN ist in Stuttgart, Hamburg und auf Mainau im Einsatz und Ergebnisse des Berliner Innovationskreises sind die aktuellen News aus den Zukunftskommunen. Lesen Sie dazu gern die aktuellen Blogbeiträge.
Sonne satt – das erfreut die Erzeuger von Solarenergie. Sowohl Photovoltaik als auch Solarthermie sind bedeutend für die nachhaltige Energieerzeugung und -nutzung. Bis 15. Oktober können sich Hauseigentümer im Landkreis Goslar neutral und günstig beraten lassen, ob sich Investitionen in die Sonnenenergie an ihrem Standort lohnen.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unsererDatenschutzerklärung