Städte, Kommunen und Landkreise sind ein wichtiger Partner im Klimaschutz und bei der Energiewende. Denn hier wird aufgrund der räumlichen Konzentration unterschiedlicher Nutzungen ein großer Teil klimarelevanter Emissionen erzeugt. Wohnen, Gewerbe und Industrie, Verkehr, Freizeitangebote – in allen Bereichen besteht ein enormes Potenzial, CO2 einzusparen. Viele Kommunen stellen sich dieser Herausforderung bereits mit großem Erfolg und haben Klimaschutz als kommunale Aufgabe definiert, die verschiedene Fachbereiche und Sektoren betrifft. So werden Klimaschutzziele – angepasst an die örtlichen Bedingungen und Potenziale – in die politische Agenda aufgenommen, weitreichende Selbstverpflichtungen beschlossen sowie Klimaschutzkonzepte erarbeitet und umgesetzt.
In Zeiten begrenzter finanzieller Ressourcen steht auch die Stadt Goslar vor der Herausforderung, nachhaltige Einsparungen und Kostenreduzierungen vorzunehmen. Insbesondere im Bereich der Infrastruktur steht daher auch die Beleuchtungssituation auf dem Prüfstand. Hier gilt es, im Rahmen der investiven Möglichkeiten, eine monetär spürbare und objektiv sichtbare Verbesserung dank moderner Technik zu erreichen. Das ist Ziel des Projektes „Masterplan Licht (für Goslar)“.
Die Stadt Seesen und Goslar mit Energie e.V. haben in Form einer Kooperationsvereinbarung eine intensivere Zusammenarbeit für den Klimaschutz in der Region beschlossen.
Als kommunaler Botschafter für das BAFA-Marktanreizprogramm ist "Goslar mit Energie" erster Ansprechpartner für Fördermöglichkeiten von Heizen mit erneuerbaren Energien.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unsererDatenschutzerklärung