🧊 Richtig kühlen – clever Energie sparen im Sommer
Wenn es draußen richtig heiß wird, laufen Kühlschrank und Gefriertruhe teilweise auf Hochtouren – und das merkt man schnell auf der Stromrechnung. Doch mit ein paar einfachen Kniffen lässt sich zu Hause viel Energie sparen – ganz ohne Komfortverlust.
Wenn es draußen richtig heiß wird, laufen Kühlschrank und Gefriertruhe teilweise auf Hochtouren – und das merkt man schnell auf der Stromrechnung. Doch mit ein paar einfachen Kniffen lässt sich zu Hause viel Energie sparen – ganz ohne Komfortverlust…
➔Optimieren Sie Ihre Kühltemperatur
! Ideale Temperaturen im Kühlschrank sind 6 bis 7 Grad Celsius, im Gefrierschrank -18 Grad Celsius.
! Jedes Grad kälter erhöht den Stromverbrauch um etwa 6 %.
! Niedrigere Temperaturen verbessern die Haltbarkeit von Lebensmitteln in der Regel nicht.
! Meiden Sie die Nähe zu Wärmequellen oder direkte Sonneneinstrahlung.
➔ Energiesparendes Verhalten zahlt sich aus
✔️ warme Speisen erst abkühlen lassen.
✔️ Türen nicht unnötig offen lassen.
✔️ Türdichtungen regelmäßig prüfen.
✔️ Rückseite frei und sauber halten.
➔ Gefrierfach richtig pflegen
✔️ Eisschichten erhöhen Verbrauch um bis zu 45 %.
✔️ 1× jährlich abtauen – am besten im Winter (dann kann Tiefkühlware draußen zwischengelagert werden).
✔️ Dichtungen nach dem Abtauen prüfen.
➔ Noch ein paar Tipps für den Alltag
✔️ ein gut gefüllter Kühlschrank hält die Temperatur besser.
⚠️ Achtung: Luftzirkulation nicht behindern.
✔️ Geräte mit Energieklasse A oder besser kaufen.
✔️ neue Modelle sparen jährlich über 100 kWh.
✅ Fazit: Kühlen mit Köpfchen spart bares Geld, verlängert die Lebensdauer der Geräte – und ist ein Beitrag für den Klimaschutz.